HHC-Geislingen e.V. HHC-Geislingen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Home

Suchen

HHC Geislingen

  • Home
  • Unser Club
  • Musizieren
    • Orchester I
    • Orchester II
    • Diatoniker-Gruppe
    • Seniorengruppe
    • Übungszeiten
  • Vereinsleitung
    • ehemailige Clubleiter
    • Ehrenmitglieder
  • Satzung
  • Chronik
  • Berichte & Fotos
    • 2002
    • 2004
      • Herbstunterhaltung
    • 2006
      • Jubiläumskonzert
      • kleines Varieté
    • 2010
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Hochzeit Melanie & Alexander
    • 2011
      • Hauptversammlung
      • Herbstunterhaltung
      • Frühjahrskonzert
    • 2012
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2013
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Jahresausflug
    • 2014
      • Frühjahrskonzert
      • Hauptversammlung
      • Ausflug
      • Herbstunterhaltung
    • 2015
      • Hauptversammlung
      • Knöpfletreffen
      • Herbstunterhaltung
    • 2016
      • Hauptversammlung
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert-Flyer
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
  • Links
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login

Home

  • Drucken
  • E-Mail

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Handharmonika-Club Geislingen e.V.

Uns ist es eine Freude Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen Sie auch bei einem unserer Auftritte begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Nachruf Dieter Schlepple

  • Drucken
  • E-Mail

Nachruf Dieter Schlepple

Plötzlich und unerwartet ist der Ehrendirigent des Handharmonik-Club Geislingen e.V. Dieter Schlepple am 27. Dezember 2022 verstorben.
 
Dieter Schlepple gehörte dem Verein seit 1958 an. In den fast 65 Jahren seiner Mitgliedschaft war er zuerst mehrere Jahre stellvertretender musikalischer Leiter. Nach der Ausbildung an der Musikschule Trossingen zum Musiklehrer wurde er 1972 musikalischer Leiter.
 
Er war bis zu seinem Abschiedskonzert am 1. Mai 2010 die musikalische Seele des Vereins. Seine Verdienste wurden im Jahr 2009 mit der Ernennung zum Ehrendirigenten gewürdigt. Die AH-Abteilung des Vereines wurde von ihm noch mehrere Jahre geleitet. Die Diatonikergruppe bis zu seinem Ableben. Der Deutsche Harmonika Verband e.V. verlieh Dieter Schlepple die goldene Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft und ehrte Ihn darüber hinaus mit der goldenen Dirigentennadel.
 
Mit Dieter Schlepple verliert der Handharmonika Club Geislingen e.V. sowie die gesamte Harmonika Gemeinschaft ein bedeutendes Mitglied, dessen Leben durch die Musik bestimmt war. Über die Vereinsgrenzen hinaus wird er daher stets in bester Erinnerung bleiben und seinem musikalischen Lebensweg ein ehrendes Andenken bewahrt werden.

 

Lieber Dieter, danke für alles!

schlepple
schlepple schlepple

Im Namen aller Mitglieder des Handharmonika-Club Geislingen e.V.
Der Vorstand

Hauptversammlung

  • Drucken
  • E-Mail

Hauptversammlung des Handharmonika-Club Geislingen/Steige e.V.

Die Mitglieder des Handharmonika-Clubs Geislingen trafen sich am 28.01.2022, im Küferstüble in Kuchen zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung. Nach der Begrüßung und der Totenehrung gab Gudrun Winter die Tagesordnung bekannt. Da Aufgrund der Pandemie im letzten Jahr keine Hauptversammlung und auch keine Veranstaltungen stattfinden konnten, standen in diesem Jahr sowohl die Wahlen aller Ausschussmitglieder sowie die Ehrungen aus den letzten Jahren auf dem Programm.

Zur Wahl für zwei Jahre standen die Posten der Clubleiterin Melanie Prinz, der musikalischen Leiterin Jutta Knezevic, des Kassiers Gerhard Schweizer sowie des Kassenprüfers Roland Wittlinger. Für ein Jahr, die der stellvertretenden Clubleiterin Gudrun Winter, der Schriftführerin Dunja Horwath, der Inventarverwalterin Jutta Knezevic und des Kassenprüfers Michael Horwath. Da Roland Wittlinger nach vielen Jahren sein Amt niederlegte wurde hierfür Alexander Prinz als Kassenprüfer neu gewählt.  Alle weiteren Amtsinhaber wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt.

Im Geschäftsbericht der Clubleiterin gab Gudrun Winter stellvertretend für Melanie Prinz unter anderem einen Rückblick auf die Ereignisse der abgelaufenen zwei Geschäftsjahre.
Am Schluss ihrer Ausführungen bedankte sie sich bei der Stadt Geislingen für die kostenlose Überlassung der Übungsräume sowie bei den Ausschussmitgliedern, Spielerinnen und Spielern, Freunden und Gönnern des Handharmonika-Clubs für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement.

Nach den Berichten der Schriftführerin und der musikalischen Leiterin bestätigten die Kassenprüfer nach den von Kassier Gerhard Schweizer vorgetragenen Kassenberichten eine tadellos geführte Vereinskasse, woraufhin die gesamte Vorstandschaft entlastet wurde.

Als Höhepunkt der diesjährigen Versammlung standen die Ehrungen aus den vergangenen beiden Jahren einiger sehr langjähriger Mitglieder an. Gudrun Winter und Dunja Horwath ehrten die anwesenden Jubilare und übergaben Ihnen mit ihrem Dank die Urkunden, Ehrennadeln sowie ein kleines Dankeschön vom Handharmonika-Club. Persönlich geehrt wurden Ehrenvorstand Stefan Horwath für 60 Jahre aktive Spielertätigkeit, Spielervertreterin Monika Wolfmaier für 50 Jahre aktive Spielertätigkeit und Frau Lore Kurz für 60-jährige passive Mitgliedschaft. Desweiten bedankt sich der Handharmonika-Club bei Manfred Eberhard, Gerda Schweizer (beide 70 Jahre passiv), Doris Dettling, Gerlinde Dürr (beide 60 Jahre passiv), Hans-Dieter Wagenbach (50 Jahre passiv), André Zöllner (25 Jahre passiv) und Elisabeth Sickert für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft.

Zuletzt gab Gudrun Winter einen Ausblick auf das kommende Jahr und informierte, dass es auch 2022 aufgrund der Pandemie keine Frühjahrsveranstaltung geben wird.
Daraufhin schloss sie, die harmonisch verlaufene Hauptversammlung.

Dunja Horwath

 

 

img_9138
img_9138 img_9138

Von links nach rechts: Gudrun Winter, Monika Wolfmaier, Stefan Horwath, Lore Kurz und Dunja Horwath

 

Veranstaltungen in der CORONA Pendemie

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe(r) Besucher,

wir hoffen, Sie sind alle gut in das neue Jahr gestartet.

Der momentanen Situation geschuldet werden wir nicht wie gewohnt unsere jährliche Hauptversammlung im ersten Kalendervierteljahr abhalten können. Sobald sich für uns eine Situation ergibt, die uns eine Hauptversammlung ermöglicht, welche wir mit gutem Gewissen abhalten können, werden Sie in der Geislinger Zeitung über den Termin informiert. Mitglieder, die uns Ihre Email-Adresse zur Verfügung gestellt haben, erhalten zudem per Email eine Benachrichtigung über den Termin.
Das für Mai geplante Frühjahrskonzert, welches unsere Jubiläumsveranstaltung „90 Jahre HHC“ sein sollte, müssen wir leider ersatzlos absagen.
Auch der bereits aus dem Vorjahr verschobene Vereinsausflug muss leider noch einmal verschoben werden. Aber wie sagt ein Sprichwort „Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben“.
Was unsere alljährliche Herbstunterhaltung betrifft, so wollen wir diese aktuell noch nicht absagen und warten, was das Jahr bringt. Sofern diese stattfinden könnte, erhalten Sie von uns die 

Sie können sich vorstellen, dass uns diese Entscheidungen, vorallem in einem Jubiläumsjahr, nicht leicht gefallen sind.
Wir wünschen Ihnen nun alles Gute für 2021 und hoffen Sie dieses Jahr noch gesund bei uns begrüßen zu dürfen.

Melodien am Abend

  • Drucken
  • E-Mail

Melodien am Abend

Am 20. Januar ist wieder einmal die Diatoniker-Gruppe des Handharmonika-Clubs Geislingen unter der Leitung von Dieter Schlepple der Einladung von Geschäftsführer und Residenzleiter Andreas Dürr gefolgt und hat den Bewohnern der Seniorenresidenz in Kuchen mit einem bunten Melodienstrauß die dunklen Stunden des Winters erhellt.
Nach der Begrüßung durch die stellvertretende Leitung der Betreuung, Frau Sybille Habdank, ließen es sich die Bewohner und Besucher nicht zweimal sagen und sangen und klatschten bei den ihnen bekannten Stücken eifrig mit.
In den Gesichtern der Zuhörer war die Freude über die gespielte Musik zu sehen und auch die verbindenden Worte, mit denen Dieter Schlepple die Titel jeweils ankündigte, kamen beim begeisterten Publikum sehr gut an.
Allzu schnell verging die Zeit und die Diatoniker, unterstützt von mehreren Akkordeonspielern, verabschiedeten sich musikalisch mit „Servus Pfüa Gott“ und spielten auch gerne noch die geforderte Zugabe.
Frau Sybille Habdank bedankte sich mit herzlichen Worten und dem Wunsch, bald wieder zu kommen und sie lud die Gruppe anschließend zu einem Umtrunk mit Imbiss ein.

Erich Buck

 

20200120
20200120 20200120

Weitere Beiträge ...

  1. Herbstunterhaltung
  2. Frühlingskonzert
  3. Melodien am Abend
  4. Herbstunterhaltung

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächste Veranstaltung

01.07.2023 - 01.07.2023
Ausflug 2023

Suche

letzte Aktualisierungen

  • Nachruf Dieter Schlepple
  • Hauptversammlung
  • Veranstaltungen in der CORONA Pendemie
  • Melodien am Abend
  • Herbstunterhaltung
  • Impressum
  • Datenschutz