HHC-Geislingen e.V. HHC-Geislingen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Home

Suchen

HHC Geislingen

  • Home
  • Unser Club
  • Musizieren
    • Orchester I
    • Orchester II
    • Diatoniker-Gruppe
    • Seniorengruppe
    • Übungszeiten
  • Vereinsleitung
    • ehemailige Clubleiter
    • Ehrenmitglieder
  • Satzung
  • Chronik
  • Berichte & Fotos
    • 2002
    • 2004
      • Herbstunterhaltung
    • 2006
      • Jubiläumskonzert
      • kleines Varieté
    • 2010
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Hochzeit Melanie & Alexander
    • 2011
      • Hauptversammlung
      • Herbstunterhaltung
      • Frühjahrskonzert
    • 2012
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2013
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Jahresausflug
    • 2014
      • Frühjahrskonzert
      • Hauptversammlung
      • Ausflug
      • Herbstunterhaltung
    • 2015
      • Hauptversammlung
      • Knöpfletreffen
      • Herbstunterhaltung
    • 2016
      • Hauptversammlung
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert-Flyer
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2017
    • 2018
    • 2019
  • Links
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login

Home

  • Drucken
  • E-Mail

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Handharmonika-Club Geislingen e.V.

Uns ist es eine Freude Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen Sie auch bei einem unserer Auftritte begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Frühlingskonzert

  • Drucken
  • E-Mail

Am Sonntagnachmittag lud der Handharmonika Club Geislingen zu seinem diesjährigen Frühjahrskonzert in die Jahnhalle nach Geislingen ein. Gudrun Winter, die stellvertretende Clubleiterin, begrüßte neben den zahlreichen Gästen in der sehr gut besuchten Halle auch den ersten ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Stadt Geislingen Holger Scheible.
Das zweigeteilte musikalische Programm unterhielt mit unterschiedlichen Arten von Akkordeonmusik. Eröffnet wurde dieses durch die Diatoniker Gruppe unter der Leitung von Dieter Schlepple mit bester Unterhaltungsmusik, Schlagermusik, Tango sowie volkstümliche Stücken zum Mitsingen. Die im letzten Jahr durch die Auflösung der AH Abteilung verstärkte Gruppe legte gewohnt schwungvoll los und übertrug die gute Stimmung von der Bühne mühelos ins Publikum.
Nach einer Pause, in welcher Kaffee und Kuchen zur Stärkung gereicht wurde übernahm die erste Abteilung des Handharmonika Club das Geschehen auf der Bühne. Das Ensemble unter der Leitung von Jutta Knezevic bot mit einer etwas klassischeren Ausrichtung einen tollen Kontrast zum ersten Teil. Neben Wiener Walzerklängen sowie Altwiener Melodien stachen vor allem Stücke wie der herausfordernde Deutschmeister Regimentsmarsch erfrischend heraus und zeigten deutlich wie gut die Spieler und Spielerinnen auf diese Aufgabe vorbereitet wurden.
So konnte der Handharmonika Club auch an diesem Sonntag wieder ein Lächeln auf jedes Gesicht eines Liebhabers der Handharmonikamusik zaubern.

Melodien am Abend

  • Drucken
  • E-Mail

Melodien am Abend

Anstelle der Musikprobe besuchte die Diatoniker-Gruppe des
Handharmonika-Clubs Geislingen die Senioren Residenz am SBI Park in Kuchen.
Nach der Begrüßung durch Geschäftsführer Andreas Dürr im Innenhof des Gebäudes eröffneten die Spieler den Melodienabend unter
der Leitung von Dieter Schlepple mit dem Stück „So viel Schwung“.
Sofort kam sehr gute Stimmung auf. Die zahlreichen Bewohner und Besucher, verteilt auf drei Etagen, sangen bei den Stücken „Fliege mit mir in die Heimat“,
„Sag Dankeschön mit roten Rosen“ und  „Die Fischerin vom Bodensee“
kräftig mit. Viele weitere bekannte Melodien erhellten für eine Stunde die dunklen Stunden des Winters. Mit dem Stück „Servus Pfüa Gott“ beendeten
die Musiker den Melodienreigen.
Die Zuhörer forderten mit viel Beifall eine Zugabe, die gerne gespielt
wurde. Herr Andreas Dürr bedankte sich für den Auftritt mit dem Wunsch,
bald wieder zu kommen und lud zu einem anschließenden Umtrunk mit
Imbiss ein.

Erich Buck

melodien_am_abend
melodien_am_abend melodien_am_abend

Herbstunterhaltung

  • Drucken
  • E-Mail

Gemeinsam feiern, lachen und verzaubert sein

Unter dieser Überschrift wurde die diesjährige gemeinsame Herbstunterhaltung des Handharmonikaclubs und der Ortsgruppe Kuchen im Schwäbischen Albverein angekündigt und jedes Wort hat gepasst.
Die Besucher in der herbstlich geschmückten Bahnhofsturnhalle erlebten am Samstag, den 27. Oktober, einen Abend mit Musik, Ehrungen und Zauberei.

Zu Beginn des Abends begrüßten Heinrich Väthröder als 1. Vorsitzender der SAV OG Kuchen und Melanie Prinz als 1. Vorsitzende des Handharmonikaclubs Geislingen die Gäste im Saal. Ihr Dank galt allen Helfern und Helferinnen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Abends beitrugen.

Den Auftakt bildete Dieter Schlepple mit seinen Diatonikern. Es dauerte nicht lange und das Publikum im Saal sang und klatschte bei ihren Liedern mit. Am Ende ihres Melodienreigens wurde lautstark eine Zugabe gefordert, die natürlich prompt gespielt wurde.  

Nun war der Zeitpunkt für die ersten Ehrungen gekommen. Für die Ortsgruppe Kuchen dankten Heinrich Väthröder und Horst Haag den Jubilarinnen und Jubilaren der Ortsgruppe Kuchen für ihre Treue zum SAV und der Ortsgruppe mit Urkunde und Ehrennadel vom Schwäbischen Albverein und einem kleinen Geschenk aus der Ortsgruppe.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Hilde Köger für 40 Jahre, Christel Bizer und Uwe Feldhoff für jeweils 25 Jahre. Leider konnten nicht alle zu Ehrenden anwesend sein, sie erhalten zu einem späteren Zeitpunkt ihre Ehrung.  

Das Orchester Geislingen mit Dirigentin Jutta Knezevic leitete mit ihren Oldies und Schlagermelodien auf die Ehrungen des HHC über. Als der Beifall verklungen war, betraten Melanie Prinz und Gudrun Winter die Bühne um die treuen HHC - Jubilarinnen und Jubilare zu ehren. Sie überreichten Geschenkkorb, Urkunde und Ehrennadel des Deutschen Handharmonikaverbandes.
Als aktiver Spieler wurde Ehrendirigent Dieter Schlepple für 60 Jahre geehrt.
Heinz Kurz wurde als Dank für seine 50-jährige passive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt und für ihre passive Mitgliedschaft mit 40 bzw. 25 Jahren wurden Gerhard Schweizer und Dunja Horwath geehrt.   

Gespannt wurde der Auftritt von „Marv, dem Zauberer“ erwartet. Er zog mit seiner Kunst das Publikum in seinen Bann. Mit Charme und Humor präsentierte er seine Kunst und band immer wieder das Publikum mit ein.  
Gestaunt wurde bei jedem Zaubertrick, aber als er mit einem Weinglas und einer Flasche Wein am Ende 8 Weinflaschen herbeizauberte oder sein Arm unversehrt aus einer nach unten gefallenen Guillotine befreit wurde, war der Beifall besonders groß. Das Publikum bedankte sich am Ende seiner Show mit viel Beifall und so mancher stellte sich die Frage, wie hat er das gemacht?

Nach dem offiziellen Ende klang der Abend gemütlich aus und die Zeit des Abschieds kam.

Heinrich Väthröder

Ausflug

  • Drucken
  • E-Mail

Jahresausflug des Handharmonika-Club Geislingen Steige e.V.


Am 29.09.2018 machten sich die Mitglieder und Freunde des Handharmonika-Club Geislingen auf den Weg in die hügelige Voralpenlandschaft. Genauer gesagt nach Leutkirch im Allgäu. Die Teilnehmer des gut besuchten Ausfluges machten sich morgens mit der Bahn von Geislingen aus auf den Weg. Dank Schienenersatzverkehr dauerte die Anreise etwas länger doch dafür lernte man das Umland etwas besser kennen. In Leutkirch angekommen, ging es direkt in den Brauerei-Gasthof „Mohren“. Hier wurde die Ausflugsgruppe mit gut bürgerlichem Essen für den Mittag eingestimmt.
Nach dem Essen folgte eine Führung durch die Brauerei Clemens Härle, welche seit über 100 Jahren in Leutkirch der Kunst des Bierbrauens nachgeht. Vor allem die Nachhaltigkeit mit welcher hier gearbeitet wird, sollte vielen Teilnehmern im Gedächtnis bleiben. Selbstredend gab es für jeden dann noch ein „Zwickel“, also eine Bierprobe direkt aus dem Zwickelhahn.
Im Anschluss machte man sich zu Fuß auf den kurzen Weg in die Altstadt. Ein kurzer Halt in einer ortsansässigen Eisdiele leitete perfekt in die Stadtführung über. Bei bestem Wetter konnte man so etwas über die sehr kirchlich geprägte Geschichte von Leutkirch erfahren. Neben der Dreifaltigkeitskirche war vor allem das Rathaus mit seinen teils stuckverzierten Decken ein echtes Highlight. Am Ende der Stadtführung stärkte sich der Großteil nochmals im „Leutkircher Bürger Bahnhof“ bevor die Heimreise angetreten wurde.
Die Rückfahrt sollte dann dank Schienenersatzverkehr und einen unplanmäßigen Umstieg zwar etwas länger dauern, dem Spaß und der ausgelassenen Stimmung konnte dies jedoch keinen Abbruch tun.
(Dunja Horwath)

gruppenfoto-ausflug2018
gruppenfoto-ausflug2018 gruppenfoto-ausflug2018

Weitere Beiträge ...

  1. Herbstunterhaltung
  2. Harmonikaspieler on Tour
  3. Frühlingskonzert mit Mandoline und Harmonika

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächste Veranstaltung

Keine Termine

Suche

letzte Aktualisierungen

  • Frühlingskonzert
  • Melodien am Abend
  • Home
  • Ausflug
  • Herbstunterhaltung
  • Impressum
  • Datenschutz