HHC-Geislingen e.V. HHC-Geislingen e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

Aktuelle Seite: Home

Suchen

HHC Geislingen

  • Home
  • Unser Club
  • Musizieren
    • Orchester I
    • Orchester II
    • Diatoniker-Gruppe
    • Seniorengruppe
    • Übungszeiten
  • Vereinsleitung
    • ehemailige Clubleiter
    • Ehrenmitgleider
  • Satzung
  • Chronik
  • Berichte & Fotos
    • 2002
    • 2004
      • Herbstunterhaltung
    • 2006
      • Jubiläumskonzert
      • kleines Varieté
    • 2010
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Hochzeit Melanie & Alexander
    • 2011
      • Hauptversammlung
      • Herbstunterhaltung
      • Frühjahrskonzert
    • 2012
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2013
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
      • Jahresausflug
    • 2014
      • Frühjahrskonzert
      • Hauptversammlung
      • Ausflug
      • Herbstunterhaltung
    • 2015
      • Hauptversammlung
      • Knöpfletreffen
      • Herbstunterhaltung
    • 2016
      • Hauptversammlung
      • Hauptversammlung
      • Frühjahrskonzert-Flyer
      • Frühjahrskonzert
      • Herbstunterhaltung
    • 2017
    • 2018
  • Links
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Login

Frühjahrskonzert

  • Drucken
  • E-Mail

 

Loading ...
 

 

Home

  • Drucken
  • E-Mail

Herzlich Willkommen auf der Homepage des Handharmonika-Club Geislingen e.V.

Uns ist es eine Freude Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen Sie auch bei einem unserer Auftritte begrüßen zu dürfen.

 

 

 

Herbstunterhaltung

  • Drucken
  • E-Mail

Gemeinsam feiern, lachen und verzaubert sein

Unter dieser Überschrift wurde die diesjährige gemeinsame Herbstunterhaltung des Handharmonikaclubs und der Ortsgruppe Kuchen im Schwäbischen Albverein angekündigt und jedes Wort hat gepasst.
Die Besucher in der herbstlich geschmückten Bahnhofsturnhalle erlebten am Samstag, den 28. Oktober, einen Abend mit Musik, Ehrungen, Bingo Spiel und Zauberei.

Zu Beginn des Abends begrüßte Melanie Prinz als Vorsitzende des Handharmonikaclubs Geislingen die Gäste im Saal. Ihr Dank galt allen Helfern und Helferinnen, die mit ihrem Engagement zum Gelingen des Abends beitrugen.

Den Auftakt bildete Dieter Schlepple mit seinen Diatonikern. Ihr Melodienreigen. Marsch, Tango, Polka und Walzer stimmten das Publikum auf den Abend ein. Beim Walzer „Sag Dankeschön mit roten Rosen“ wurde mitgesungen und großer Beifall sorgte für eine Zugabe.
Nun war der Zeitpunkt für die ersten Ehrungen gekommen. Für die Ortsgruppe Kuchen dankten Heinrich Väthröder und Horst Haag den Jubilarinnen und Jubilaren der Ortsgruppe Kuchen für ihre Treue zum SAV und der Ortsgruppe mit Urkunde und Ehrennadel vom Schwäbischen Albverein und einem kleinen Geschenk aus der Ortsgruppe.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Kurt Goll und Karl Wagner für 60 Jahre, Linus Berier und Petra Feldhoff für 50 Jahre, Siegfried Balb für 40 Jahre, Anneliese Balb, Marianne Horwath und Dunja Horwath für jeweils 25 Jahre.
Der Dank vom Schwäbischen Albverein und der Ortsgruppe wurde mit Urkunde, Ehrennadel und einem kleinen Geschenkkorb ausgedrückt. Leider konnten nicht alle
Jubilare anwesend sein, sie werden zu einem späteren Zeitpunkt geehrt.

Eine Überraschung hielt Heinrich Väthröder für Petra Feldhoff und Siegfried Balb bereit. Er bedankte sich bei beiden für ihren Einsatz in der Ortsgruppe und dem Schwäbischen Albverein. Durch den Filsgauvorsitzenden Rainer Maier wurde an Petra Feldhoff die „Silberne Ehrennadel“ und an Siegfried Balb das „Ehrenschild“ des Schwäbischen Albvereins überreicht.

Das HHC Orchester mit Dirigentin Jutta Knezevic leitete mit ihrem Schlagerpotpourri auf die Ehrungen des HHC über. Als der Beifall verklungen war, betraten Melanie Prinz und Gudrun Winter die Bühne um die treuen HHC - Jubilarinnen und Jubilare zu ehren.
Sie überreichten Geschenkkorb, Urkunde und Ehrennadel des Deutschen Handharmonikaverbandes. Geehrt wurden Harald Schlepple für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Als aktive Spielerinnen und Spieler wurden Marion und Sebastian Braun für je 25 Jahre und Benjamin Steiner für 10 Jahre aktives Spielen geehrt.

Der Auftritt der Seniorengruppe wurde mit einem „Wermutstropfen“ eröffnet. Gustav Uhland kündigte den letzten Auftritt der Seniorengruppe an. Nach über 40 Jahren werden die „Alten Herren“ nicht mehr auftreten, um ihr Publikum zu unterhalten. Lang anhaltender Beifall dankte den „Alten Herren“ und mit dem heutigen Bingo Abend ging eine Ära zu Ende.

abschied hhc ah

Gespannt wurde der Auftritt von „Marv, dem Zauberer“ erwartet. Er zog mit seiner Kunst das Publikum in seinen Bann. Mit Charme und Humor präsentierte er seine Kunst und band immer wieder das Publikum mit ein. Wie macht er denn das bloß? Diese Frage stellte sich immer wieder.
Seine Kartentricks, das Gedankenlesen, der Umgang mit dem Seil oder die Unterstützung durch Ente Pauline wurden mit viel Beifall bedacht.
Gestaunt wurde, wie er in weltrekordverdächtiger Zeit, einen in einer Tüte befindlichen, Zauberwürfel sortierte.
Das Publikum bedankte sich am Ende seiner Show mit viel Beifall und im Laufe des fortgeschrittenen Abends stellte sich so mancher wieder die Frage, wie hat er das gemacht?

Nach dem offiziellen Ende klang der Abend zur späten Stunde gemütlich aus und die Zeit des Abschieds kam.

Heinrich Väthröder

jubilare hhc
Bild : Jubilare HHC Geislingen
Von links nach rechts: Gudrun Winkler, Harald Schlepple, Marion Braun, Sebastian Braun, Benjamin Steiner und Melanie Prinz.
    

jubilar og kuchen

Bild: Jubilare SAV OG Kuchen
Von links nach rechts: Horst Haag, Karl Wagner, Kurt Goll, Petra Feldhoff, Linus Berier, Siegfried und Anneliese Balb, Marianne und Dunja Horwath und Heinrich Väthröder

Harmonikaspieler on Tour

  • Drucken
  • E-Mail

Harmonikaspieler on Tour!


Beim sonntäglichen Konzert im Kurpark in Bad Überkingen erfreuten sechs Spieler der Diatoniker-Gruppe des Handharmonika-Clubs Geislingen/Steige, unterstützt von drei Akkordeonspielern der Musikgruppe Mühlhausen die zahlreich erschienenen Freunde der Volksmusik.
Mit dem Stück „Die Musik kommt“ eröffneten die Spieler unter der Leitung von  Dieter Schlepple den Reigen volkstümlicher Musik. Viele bekannte Melodien wurden zu Gehör gebracht und die Besucher sangen und klatschten eifrig mit und sparten nicht mit Applaus, so dass die Gruppe erst nach einer Zugabe die Bühne verlassen durfte.
In einer Bad Überkinger Gaststätte nahmen die Musikanten gemeinsam das Mittagessen ein und fuhren danach weiter nach Deggingen, wo sie für die Bewohner des dortigen Seniorenzentrums St. Martin zur Unterhaltung spielten.
Der Aufforderung von Dieter Schlepple, bei den bekannten Melodien mitzusingen, kamen die betagten Zuhörer begeistert nach und zeigten durch Mitklatschen ihre Freude an den dargebotenen Musikstücken.
Ein „Happy Birthday“ für eine Bewohnerin, die an diesem Tag ihren 90. Geburtstag beging, durfte natürlich nicht fehlen.
Mit einem Präsent bedankte sich eine Mitarbeiterin des Heims für die Abwechslung, die diese Nachmittagsveranstaltung den Senioren  brachte und schloss die Bitte an, doch bald wiederzukommen.
Erich Buck

handharmonikaclub im seniorenheim

Frühlingskonzert mit Mandoline und Harmonika

  • Drucken
  • E-Mail

Frühlingskonzert mit Mandoline und Harmonika

Das traditionelle Frühlingskonzert des Harmonikaclubs Geislingen (HHC) wurde wieder ein großer Erfolg. Am vergangenen Samstag war die gut besuchte Jahnhalle wieder ein Beweis dafür, dass der Harmonikaclub Geislingen mit seinem Repertoire viele Freunde der Harmonikamusik erreicht.
Der HHC durfte das Mandolinenorchester aus Rechberghausen zum dritten mal bei seinem Frühlingskonzert begrüßen. Mandolinen- und HHC Orchester boten ihrem Publikum im Saal einen musikalischen Abend mit einem bunten Melodienreigen, der von Klassik über Volksmusik bis zum Schlager reichte.          
Clubleiterin Melanie Prinz begrüßte das Publikum sehr herzlich und hob hierbei den Besuch von Ludwig Kraus, als Vertreter von Oberbürgermeister Frank Dehmer, hervor. Bei den Diatonikern des HHC bedankte sie sich für das 40-jährige Spielen im Verein und überreichte Dieter Schlepple ein kleines Geschenk.
Nach dem Einsatzzeichen von Dieter Schlepple eröffneten die Diatoniker den Melodienreigen. Die Spielfreude und ihr Können wurde hörbar als der Marsch „Klub Kameraden“ von Alfred Queißer , der Tango „Weiße Rosen“ von Renato Bull, der Foxtrott „Marquerite“ und der Ländler „Auf Geht’s Hardi“ jeweils von Walter Wild erklangen. Mit kräftigem Beifall dankte das Publikum im Saal.

Gespannt wurde der Auftritt des Mandolinenorchesters erwartet. Ihr guter Ruf und ein Mandolinenspiel auf höchstem Niveau versprach einen vollendeten Hörgenuss.
Unter der Leitung von Utz Grimminger erklang zur Eröffnung des ersten Konzertteils das Stück „Trio in D Dur“ von Giovanni Battista Cedronio. „Recuerdos de la Alhambra“ (Erinnerungen an die Alhambra) von Francisco Tarrega entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt der spanischen Rhythmen während die folgende Irischen Suite für Zupforchester „Planxty o‘ Carolan“ von Bruno Szordikowski die irische Seele ansprach. Mit großem Beifall wurde den Musikern für ihre musikalische Darbietung gedankt.  

Mit einem „Russischer Melodienreigen“ von Gottfried Hummel eröffnete das Orchester des Handharmonikaclubs unter der Leitung von Jutta Knezevic schwungvoll den zweiten Konzertteil. Vom russischen Tanz “ Kalte Nächte in der Taiga“ über „Schwanensee“ von Peter Iljitsch Tschaikowsky, der Volksweise „Stenka Rasin“, dem Walzer „Stjeb, da Stjeb“ und dem Kasatschok reichte der Strauß aus Russland. Ohne Pause ging es weiter nach Frankreich und als die Melodien „Musette reverie“, „Une comedie musicale merci“ und „De Paris a Vienne“ verklangen, spürte der Frankreichliebhaber eine kleine Sehnsucht in sich aufkommen. Der Beifall aus dem Saal war der verdiente Dank an Dirigentin und Orchester. Die vielen Probestunden und die hohe musikalische Leistung erhielten nun ihren verdienten Lohn.  
So langsam steuerte der Abend einem weiteren Höhepunkt zu. Mit ihrem zweiten Auftritt spielte sich das Mandolinenorchester mit den Melodien „Lebenslust“ von Heinrich Halter, „Polka“ von Charles Dancia, Bei „Petit Fleur“ von Sidney Bechet gingen Hamonika und Mandoline eine harmonische Verbindung ein. Jutta Knesevic und Elisabeth Sickert zeigten hier ihr Können. Nach „Toledo“ von Eduardo Mezzacapo war das Publikum begeistert und das Mandolinenorchester hatte sich endgültig in ihre Herzen gespielt. Lang anhaltender Beifall forderte nach einer Zugabe. Dieser Wunsch wurde mit dem Walzer „The second waltz“ von Dmitri Shostakovich und dem Popsong „One Moment in Time“ gerne erfüllt. Als die letzten Töne der Zugabe verklangen, wurde das Mandolinenorchester mit herzlichem Beifall verabschiedet und das Frühlingskonzert fand sein Ende.

Heinrich Väthröder

fruehjahrskonzert

Foto: Jutta Knesevic, Elisabeth Sickert, Utz Grimminger mit Madolinenorchester

Info schließen

Zusätzliche Informationen

Nächste Veranstaltung

06.05.2018 - 06.05.2018
Frühjahrsveranstaltung
29.09.2018 - 29.09.2018
Ausflug 2018

Suche

letzte Aktualisierungen

  • Hauptversammlung
  • Frühjahrskonzert
  • Herbstunterhaltung
  • Harmonikaspieler on Tour
  • Frühlingskonzert mit Mandoline und Harmonika
  • Impressum
  • Datenschutz